Kees van der Westen – Viele Worte über den smarten Holländer mit dem Monsignore-Bärtchen braucht man nicht zu verlieren. Zumindest in Espresso-Kreisen. Kurz und gut: Neben Slayer sind Kees‘ auf Zuruf komplett in Handarbeit mit extremer Akribie gefertigte Design-Träume so ziemlich die Speerspitze, was Temperaturstabilität, Dampf-Performance und Support betrifft.
High Precision.
High Performance.
Retro-Design trifft High-Tech.
Leider gilt dies auch für die mitunter saftigen Lieferzeiten sowie das Preisschild der Boliden aus Waalre bei Eindhoven. Nun, zumindest bei Letzterem können wir Euch mit mittels eines fairen Leasingangebotes Hilfestellung leisten.
Und wir garantieren: Keiner, der jemals die Ehre hatte, an einer Spirit, Mirage oder Speedster Heißgetränke zelebrieren zu dürfen, wird je wieder etwas anderes wollen. Klingt übertrieben? Dann schaut mal in Potsdam rein und uns bei der Arbeit an unserer eigenen Spirit Duette zu! Hinterher erläutern wir Euch bei einem Flat White gerne alle technischen Details.
Speedster
Eine gute Macchina sorgt für Flair.
Ganz oben an der Spitze wird es einsam im Privatsegment. Da schraubt das kleine Team eines durchgeknallten Kahlkopfs mit unerreichter Akribie ein wahres Kunstwerk von Macchina zusammen, das man entweder unübertroffen sexy findet – oder aber als heillos over the top abtut: die Speedster. Ehedramen sind da gleichsam vorprogrammiert.
Letztlich ist es mit einer Speedster wie beim Erwerb einer sündhaft teuren Uhr: Die Zeit zeigen auch erheblich preiswertere Modelle an. Aber eine Panerai ist und bleibt eine Panerai. Wertanlage, Schmuckstück, Objekt der Begierde. Perfekter Espressogenuss? Ist eh Formsache.
„Der einzige ästhetische Anspruch ist, Espressomaschinen zu bauen, die ich mir auch selbst nach Hause stellen würde. Dass das nicht bei allen Herstellern der Fall ist, steht auf einem anderen Blatt.“
Kees van der Westen
Standort
Kees van der Westen
Handcrafted in the Netherland
Location
Waalre, Holland
Since
1984
Mitarbeiter
17
Spezialität
Espressonistic pieces of pure art
Der Magier aus Nordbrabant
Seine Laufbahn begann Kees van der Westen als junger Industriedesign-Student – mit dem erklärten Ziel, den Italienern zu zeigen, wie man Espressomaschinen baut. Nachdem sein erster Prototyp mehrmals explodiert war, verkaufte er den optimierten Erstling schließlich an eine lokale Diskothek. Auch im weiteren Verlauf der Achtziger verkaufte er lediglich Einzelstücke, bevor er in den Neunzigern schließlich mit Kleinserien begann. Inzwischen setzt van der Westen fast ausschließlich auf Eigenentwicklungen.
Damals wie heute macht die spezielle Mischung aus High-Tech und Retro-Design die Espresso-Skulpturen aus Waalre zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Espresso-Skulpturen galore!
Modelle
Speedster
Am Anfang war die Speedster, dann erst kam die Spirit. Dualboiler für Zuhause der absoluten Spitzenklasse, unvergleichlich verarbeitet und absolut präzise in Sachen Temperaturstabilität. Sinnlicher kann die Zubereitung eines Espresso nicht sein.
Technische Daten